Katharine Whitcomb wurde in Appleton, Wisconsin (USA) geboren und erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Englisch am Macalester College. Im Jahr 1995 graduierte sie mit einem Master of Fine Arts im Schreiben am Vermont College of Fine Arts. Von 1996 bis 1998 war sie Stipendiatin im Stegner Fellowship-Programm für Poesie an der Stanford University.
Sie ist Autorin von drei vollständigen Gedichtsammlungen: Habitats, veröffentlicht im Jahr 2024 bei Poetry Northwest Editions in der Possession Sound Series; The Daughter’s Almanac, das den Backwaters Prize gewann und vom University of Nebraska Press / The Backwaters Press veröffentlicht wurde; sowie Saints of South Dakota & Other Poems, das als Gewinner des Bluestem Award ausgewählt wurde und bei Bluestem Press erschienen ist. Zudem hat sie zwei Gedicht-Chapbooks veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Künstler Brian Goeltzenleuchter ist sie Co-Autorin von The Art Courage Program, einem parodistischen Selbsthilfebuch und Kunstwerk, das 2014 bei Jaded Ibis Press veröffentlicht wurde. Ihre Texte erscheinen regelmäßig in Literaturzeitschriften und Anthologien.
Neben dem Stegner Fellowship gehören zu ihren Auszeichnungen ein Loft-McKnight Award, ein Schreibstipendium am Fine Arts Work Center in Provincetown sowie ein Halls Fellowship am Wisconsin Institute for Creative Writing. Außerdem erhielt sie ein AWP-Fellowship für Poesie für die Prague Summer Seminars an der Karls-Universität in Tschechien.
Sie ist Distinguished Professor für Kreatives Schreiben im Fachbereich Englisch an der Central Washington University und lebt im Norden von Vermont.
www.bsky.app/profile/katharinewhitcomb.bsky.social
www.substack.com/@katharinewhitcomb
(Foto © Rosanne Olson)