
7. Oktober 2020, 19:30 Uhr
Zum 250. Geburtstag Beethovens
Dorothea von Albrecht – Violoncello
Christoph Soldan – Klavier
Dorothea von Albrecht studierte Violoncello in Freiburg, New York und London. Als Solistin und Kammermusikerin trat sie unter anderem beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, der Biennale Venedig, den Salzburger Festspielen und bei music of the present day in St. Petersburg auf. Inspiriert durch die Begegnung mit Musikern aus anderen Kulturen bei ihren Auslandsaufenthalten erkannte sie ihr Faible für Improvisationen. Sie arbeitet eng zusammen mit Komponisten wie Earle Brown, Matthew Burtner, Luca Tessadrelli, Martin Münch, Violeta Dinescu, Christoph Breidler, die Werke für sie und Ihre Ensembles geschrieben haben.
Für Ihr Konzert im „Goldenen Oktober 2020“ hat Dorothea von Albrecht ein Programm ausgewählt, das den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens in Erinnerung ruft: 2 der 5 Sonaten für Klavier und Violoncello des großen Komponisten sowie die Variationen über Mozarts Thema „bei Männern, welche Liebe fühlen“. Begleitet wird sie dabei vom künstlerischen Leiter des Klassikfestivals Goldener Oktober, Christoph Soldan, am Steinway-Konzertflügel des OKH.
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate für Klavier und Violoncello g- moll opus 5, Nr. 2
Adagio sostenuto e espressivo
Allegro molto piu tosto presto
Rondo: allegro
Liebe fühlen
Sieben Variationen über das Thema „Bei Männern, welche Aus der Oper „die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate für Klavier und Violoncello A- Dur opus 69
Allegro ma non tanto
Scherzo: allegro molto
Adagio cantabile
Allegro vivace
Einlass: 19 Uhr
Eintritt: VVK 17 € / erm. 12 €, zzgl. VVK - Gebühr
zum Ticketkauf bitte hier klicken